Reborder (Geburt - 4 Jahre)

Reboarder: Maximale Sicherheit für dein Kind von Geburt an bis 4 Jahre

Willkommen in unserer Reboarder-Kategorie, in der wir dir die sicherste Art des Reisens für dein Kind von Geburt an bis etwa 4 Jahre (oder 105 cm Körpergröße) vorstellen. Reboarder, auch bekannt als rückwärtsgerichtete Kindersitze, bieten einen deutlich höheren Schutz im Falle eines Unfalls im Vergleich zu vorwärtsgerichteten Sitzen. Bei einem Frontalaufprall, der häufigsten Unfallart, wird die Wucht des Aufpralls über die gesamte Rückenfläche des Kindes verteilt. Dadurch werden Nacken und Kopf, die bei Babys und Kleinkindern besonders empfindlich sind, erheblich entlastet.

Wir verstehen, dass die Sicherheit deines Kindes oberste Priorität hat. Deshalb haben wir eine sorgfältige Auswahl an hochwertigen Reboardern von führenden Herstellern zusammengestellt. Entdecke jetzt unser Sortiment und finde den perfekten Reboarder, der zu deinen Bedürfnissen und deinem Budget passt.

Warum ein Reboarder die beste Wahl für dein Kind ist

Stell dir vor, du fährst mit deinem kleinen Schatz im Auto. Du willst nur das Beste für dein Kind, und dazu gehört auch die größtmögliche Sicherheit. Hier sind die wichtigsten Vorteile, die Reboarder bieten:

  • Optimaler Schutz bei Frontalaufprall: Reboarder verteilen die Aufprallenergie großflächig über den Rücken des Kindes und schützen so Kopf, Nacken und Wirbelsäule.
  • Reduziertes Verletzungsrisiko: Studien haben gezeigt, dass rückwärtsgerichtete Kindersitze das Verletzungsrisiko im Falle eines Unfalls um ein Vielfaches senken können.
  • Mehr Komfort für dein Kind: Viele Reboarder bieten eine bequeme Liegeposition, die besonders auf längeren Fahrten für entspanntes Reisen sorgt.
  • Längere Nutzungsdauer: Reboarder können in der Regel länger genutzt werden als Babyschalen und vorwärtsgerichtete Kindersitze, was sie zu einer lohnenden Investition macht.

Die verschiedenen Arten von Reboardern

Die Welt der Reboarder kann anfangs etwas verwirrend erscheinen. Hier ein kurzer Überblick über die verschiedenen Arten, die dir bei der Auswahl helfen:

  • Babyschalen mit Reboarder-Funktion: Diese Modelle sind sowohl als Babyschale außerhalb des Autos als auch als Reboarder im Auto nutzbar. Sie sind ideal für Neugeborene und Säuglinge.
  • Reine Reboarder: Diese Sitze sind ausschließlich für die Nutzung im Auto konzipiert und bieten oft eine längere Nutzungsdauer als Babyschalen mit Reboarder-Funktion.
  • Kombinationssitze (Reboarder/Vorwärtsgerichtete Sitze): Diese Sitze können sowohl als Reboarder als auch als vorwärtsgerichteter Sitz verwendet werden. Sie bieten Flexibilität, sollten aber erst genutzt werden, wenn das Kind die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt.

So findest du den perfekten Reboarder für dein Kind

Die Wahl des richtigen Reboarders ist eine wichtige Entscheidung. Hier sind einige Faktoren, die du bei deiner Auswahl berücksichtigen solltest:

  • Alter und Gewicht deines Kindes: Achte darauf, dass der Reboarder für das Alter und das Gewicht deines Kindes zugelassen ist.
  • Größe deines Kindes: Nicht nur das Gewicht, sondern auch die Körpergröße deines Kindes ist entscheidend. Viele Reboarder haben eine Höhenbegrenzung.
  • Kompatibilität mit deinem Auto: Überprüfe, ob der Reboarder in dein Auto passt und ob die Befestigungssysteme (ISOFIX oder Gurt) kompatibel sind.
  • Sicherheitsstandards: Achte auf aktuelle Sicherheitsstandards wie ECE R129 (i-Size).
  • Bedienbarkeit: Der Reboarder sollte einfach zu installieren und zu bedienen sein.
  • Komfort: Eine bequeme Polsterung und eine verstellbare Liegeposition sorgen für entspanntes Reisen.
  • Testergebnisse: Informiere dich über unabhängige Testergebnisse von Organisationen wie Stiftung Warentest oder ADAC.

ISOFIX oder Gurtbefestigung?

Reboarder können entweder mit ISOFIX oder mit dem Autogurt befestigt werden. Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile:

  • ISOFIX: ISOFIX-Befestigungssysteme sind einfach zu bedienen und bieten eine sichere Verbindung zwischen dem Reboarder und der Karosserie des Autos. Achte darauf, dass dein Auto ISOFIX-Punkte hat.
  • Gurtbefestigung: Reboarder mit Gurtbefestigung sind flexibler einsetzbar, da sie in Autos ohne ISOFIX-Punkte verwendet werden können. Die korrekte Installation erfordert jedoch mehr Aufmerksamkeit.

Die wichtigsten Sicherheitsstandards für Reboarder

Beim Kauf eines Reboarders solltest du unbedingt auf die Einhaltung der aktuellen Sicherheitsstandards achten. Derzeit sind zwei Normen relevant:

  • ECE R44/04: Dies ist die ältere Norm. Reboarder nach dieser Norm werden nach Gewichtsgruppen eingeteilt.
  • ECE R129 (i-Size): Dies ist die neuere Norm. Reboarder nach dieser Norm werden nach Körpergröße eingeteilt und bieten in der Regel einen höheren Sicherheitsstandard.

Wir empfehlen, Reboarder nach der ECE R129 (i-Size) Norm zu bevorzugen.

Die richtige Pflege und Wartung deines Reboarders

Damit dein Reboarder lange hält und seine Sicherheitsfunktion optimal erfüllt, ist die richtige Pflege und Wartung wichtig:

  • Regelmäßige Reinigung: Reinige den Reboarder regelmäßig mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel.
  • Bezüge waschen: Viele Reboarder haben abnehmbare und waschbare Bezüge. Beachte die Waschanleitung des Herstellers.
  • Kontrolle: Überprüfe den Reboarder regelmäßig auf Beschädigungen.
  • Austausch nach einem Unfall: Nach einem Unfall sollte der Reboarder ausgetauscht werden, auch wenn keine sichtbaren Schäden vorhanden sind.

Reboarder: Mehr als nur Sicherheit

Neben der Sicherheit bieten Reboarder auch viele weitere Vorteile, die das Reisen mit deinem Kind angenehmer machen:

  • Entspannte Fahrten: Viele Reboarder bieten eine bequeme Liegeposition, die besonders auf längeren Fahrten für entspanntes Reisen sorgt.
  • Gute Sicht: Dein Kind kann während der Fahrt aus dem Fenster schauen und die Umgebung entdecken.
  • Kommunikation: Du hast dein Kind im Blick und kannst dich während der Fahrt leichter mit ihm unterhalten.

Unsere Top-Marken für Reboarder

Wir führen eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Reboardern von führenden Herstellern, die für ihre Qualität, Sicherheit und Innovation bekannt sind. Hier sind einige unserer Top-Marken:

  • Axkid: Axkid ist ein schwedischer Hersteller, der sich auf die Entwicklung und Herstellung von Reboardern spezialisiert hat. Die Sitze von Axkid zeichnen sich durch ihre hohe Sicherheit und ihren Komfort aus.
  • BeSafe: BeSafe ist ein norwegischer Hersteller, der seit über 50 Jahren Kindersitze entwickelt und produziert. Die Sitze von BeSafe sind bekannt für ihre hohe Qualität und ihre innovativen Sicherheitsmerkmale.
  • Cybex: Cybex ist ein deutscher Hersteller, der für seine stilvollen und sicheren Kindersitze bekannt ist. Die Sitze von Cybex zeichnen sich durch ihr modernes Design und ihre hohe Funktionalität aus.
  • Britax Römer: Britax Römer ist ein deutsch-britischer Hersteller, der seit über 50 Jahren Kindersitze entwickelt und produziert. Die Sitze von Britax Römer sind bekannt für ihre hohe Sicherheit und ihren Komfort.

Häufig gestellte Fragen zu Reboardern

Du hast noch Fragen zum Thema Reboarder? Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen:

  1. Ab wann kann mein Kind in einem Reboarder sitzen?

    Ein Reboarder kann ab Geburt verwendet werden, wenn er dafür zugelassen ist. Viele Babyschalen mit Reboarder-Funktion sind bereits ab der Geburt geeignet.

  2. Wie lange sollte mein Kind in einem Reboarder sitzen?

    Wir empfehlen, dein Kind so lange wie möglich rückwärtsgerichtet fahren zu lassen, mindestens jedoch bis zum Alter von 15 Monaten. Viele Experten empfehlen, Kinder bis zum Alter von 4 Jahren oder 105 cm Körpergröße in einem Reboarder zu transportieren.

  3. Ist ein Reboarder unbequem für mein Kind?

    Nein, viele Reboarder bieten eine bequeme Liegeposition und ausreichend Beinfreiheit, sodass dein Kind auch auf längeren Fahrten entspannt reisen kann.

  4. Ist ein Reboarder teurer als ein vorwärtsgerichteter Kindersitz?

    Reboarder sind in der Regel etwas teurer als vorwärtsgerichtete Kindersitze. Die Investition lohnt sich jedoch aufgrund des deutlich höheren Sicherheitsstandards.

Unser Versprechen: Sicherheit und Zufriedenheit

Wir möchten, dass du dich beim Kauf eines Reboarders bei uns gut beraten und sicher fühlst. Deshalb bieten wir dir:

  • Eine große Auswahl an hochwertigen Reboardern von führenden Herstellern.
  • Eine kompetente Beratung durch unser erfahrenes Team.
  • Eine einfache und sichere Bestellung in unserem Online-Shop.
  • Schnelle Lieferung und unkomplizierte Rückgabe.

Bestelle jetzt deinen Reboarder und sorge für die Sicherheit deines Kindes!